Zur Philosophieolympiade 2024/25
Hinweise zum diesjährigen Landeswettbewerb der Philosophie-Olympiade
Der Preisverleihungsworkshop und die Preisverleihung finden am 20. Februar 2025, 15:00 Uhr statt. Ort: Wiedner Gymnasium, Sir Karl Popper-Schule.
Den Workshop leitet Dr. Sonja Riegler. Das Thema: "Was wissen Philosoph*innen über Nichtwissen?"
Weitere Informationen auf Philolympics Wien »
Fortbildung SS 2025
Rasches Anmelden für zwei Fortbildungen an der PH Wien im SS 2025!
Die Anmeldung ist noch bis Mittwoch, dem 15. Jänner 2025 über PH-Online » möglich!
Veranstaltungen WS 2024/25
Die Anmeldung für unsere zwei Veranstaltungen ist nur mehr bis zum 15. 9. über ph-online möglich.
Wirksamer Ethik- und Philosophieunterricht
Dominik Helbling, Bettina Bussmann, Philipp Thomas (Hrsg.)
Erscheinungsdatum: 13.05.2024, Schneider Verlag Hohengehren
Das Buch gibt [...] keine schnelle Antwort, es möchte vielmehr dabei helfen, die Frage des wirksamen Ethik- bzw. Philosophieunterrichts differenziert zu stellen. Und in den Stellungnahmen der Autor:innen wird dem Umgang mit der Frage der Wirksamkeit breiter Raum gegeben. Ziel ist eine möglichst tiefe Reflexion der Frage, was der Fall sein muss, damit der Ethik- bzw. Philosophieunterricht als wirksam erfahren und bezeichnet werden kann.
ARGE-Team-Mitglied für die Betreuung PuP-Homepage gesucht
Wir sind weiterhin auf der Suche nach einem oder einer Kollegin, die unsere Homepage betreuen möchte.
Interessenten mögen sich bei Paul Geiß (paul.geiss@univie.ac.at) melden.
Es würde uns freuen, wenn sich bei dieser Gelegenheit auch jüngere Kolleg/innen melden und unser Team verstärken wollen.
PuP- und Ethik-Mentoren für die Schul- und Masterpraxis an der Universität Wien gesucht
Aufruf von Prof. Arne Moritz (Lehrstuhl für Ethik in Schule und Gesellschaft/FDZ PUP/Ethik der Universität Wien) - Brief von Arne Moritz »
---